Eine weitere häufige und schwerere Verletzung ist der
Schlüsselbeinbruch ( 10% der Fälle ).
Brüche des Oberarmkopfes treten glücklicherweise nur in etwa 1% d.F. auf und Brüche des Oberarmschaftes in etwa 3%.
5. Unklare Schulterschmerzen Unklare Schulterschmerzen nach Skistürzen können durch sog.
SLAP Läsionen oder auch eine Reihe anderer Verletzungen im Gelenk zustandekommen.
6. Snowkiting und Schulter:Snowkiting wird ein zunehmend populärer Extremsport. Bisher war über Verletzungszahlen und Verletzungsmuster des Snowkiting wenig bekannt.
Man geht davon aus, dass etwa 60% aller Verletzungen beim Snowkiting leicht sind und keine bis wenig Probleme bereiten. Circa 20% sind mittelschwere und weitere 20% schwere Verletzungen.
Insgesamt ist die Schulter in etwa 20% der Fälle beim Snowkiting betroffen, d.h. etwa jeder 5. Snowkiter erleidet eine Schulterverletzung. In der Regel sind es
Ausrenkungen der Schulter oder
Schlüsselbeinbrüche.
Vorsorge treffen kann man mit dem regelmäßigen Tragen von Schulter- und Rückenprotektoren, Quick Release Systemen und einem Helm.
Insgesamt ist Snowkiting ein Hochrisikoverletzungssport, beispielsweise verglichen mit dem konventionellen Skisport ist die Verletzungsrate beim Snowkiting etwa 3 x höher.