In der Regel wird die
Schulterprothese dann ausgetauscht, wenn sie locker ist. Meistens ist das im Durchschnittsfall etwa 10 bis 15 Jahre nach dem Ersteinbau notwendig. Es sollten passende Beschwerden vorliegen und diese Beschwerden sich mit der Bildgebung (
Röntgen,
Szinitgramm, ggf.
CT oder
Kernspintomogramm ) decken. D.h. die angefertigten Aufnahmen sollten eine Lockerung bzw. den Verdacht einer Lockerung erhärten / bestätigen.
Bei bestimmten Grunderkrankungen, wie z.B. dem
Rheuma an der Schulter oder bei
Infektionen der Schulterprothese kann eine Wechseloperation des künstlichen Gelenken selten nach einigen Monaten und manchmal nach wenigen Jahren bereits anstehen.
Sondersituation bilden beispielsweise Ausrenkungen von Schulterprothesen, Wochen , Monate oder Jahre, nach dem Ersteinbau. Zum Beispiel
inverse Schulterprothesen müssen in solchen Fällen offen operiert und die Komponenten neu eingestellt / angepasst werden.