Das wichtige und wesentliche Know-How zur Nanonfrakturierung von Knorpelschäden an der Schulter
Ein Service der Schultersprechstunde - Orthopädie, Klinikum Dortmund gGmbH
Nanofrakturierung
Nanofrakturierung Schulter
Die Nanofrakturierung ist eine Operationsverfahren, welches man zur Behandlung von Knorpelschäden und Knorpelverletzungen an der Schulter, Ellenbogen, Knie, Sprunggelenk oder Hüfte einsetzt. Es ist gewissermassen die Fortentwicklung der Mikrofrakturierung.
Wirkweise
Indem man mit einer schmalen langen Nadel im Zentrum der Knorpeldefekte kleine Bohrungen setzt, erzeugt man gewünschte Mikroblutungen. Mit diesen Mikroblutungen treten Wachstumsfaktoren aus, welche die Bildung von neuem Ersatzknorpel fördern.
OP-Technik
Die Nanofrakturierung wird in der Regel arthoroskopisch eingesetzt. D.h. im Rahmen einer Schlüssellochoperation erzeugt man unter Kamerasicht die Mikroblutungen im Bereich des verletzten / aufgebrochenen Knorpels. Sie kann auch im Rahmen offener Operation oder über sog. Mini Zugänge ( mini open ) eingesetzt werden.
OP Dauer
Meistens wird die Nanofrakturierung zusammen mit anderen endoskopischen Operationen eingesetzt. Die Dauer eines operativen Eingriffes liegt bei etwa 20 bis 50 Minuten - abhängig davon welcher weitere Zusatzeingriff noch notwendig ist.
OP-Risiko
Es gelten die üblichen Operationsrisiken wie: Thrombose, Embolie, Blutung, Infektion, Wundheilungsstörung, Verletzung von Gefässen / Nerven.
OP-Nachbehandlung
Wenn die Nanofrakturierung durchgeführt wird, darf der operierte Arm / Schulter frei bewegt werden. Eine Ruhigstellung in einer Schienen ist meistens nicht notwendig.
OP-Prognose
Ähnlich der Mikrofrakturierung benötigt die Neubildung von Ersatzknorpel mehrere Monate, sodass in dieser ersten Zeit üblicherweise Restbeschwerden bestehen. Nach einem Zeitraum von etwa 4-6 Monaten tritt die volle Wirkung,
Arbeitsunfähigkeit
Die Arbeitsausfallzeit hängt im Wesentlichen auch von der beruflichen Tätigkeit ab. Sie liegt zwischen 4 Woche ( z. B. bei Bürotätigkeiten ) und 12 Wochen bei schwerer körperlicher Arbeit ( Hoch- und Tief- sowie Strassenbau )
Fachbegriffe
Nano Fx
Auf einen Blick
Nanofrakturierung:
Einsatzgebiet: Operationsverfahren zur Behandlung von Knorpelschäden und Knorpelverletzungen
Autor und Ansprechpartner: Dr. med. Roland Sistermann, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Leitender Arzt Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Orthopädie, Klinikum Dortmund-Mitte