Wie alle
Prellungen und Quetschungen am Körper, entsteht ein Bone bruise durch ein Trauma. D.h. Der- oder Diejenige stürzt auf die Schulter oder fällt mit der Schulter gegen etwas. Der entscheidende Unterschied zu den normalen
Schulterprelllungen oder
Schulterzerrungen / - quetschungen ist der, dass die einwirkende Kraft beim Unfall höher ist. Beim Bone bruise erreicht diese Kraft nicht nur die Weichteile. Sie ist so stark, dass sie auch in die Tiefe dringt und den Knochen schädigt. Sie schädigt ihn aber eben nicht so stark, das der betroffenen Knochen brechen würde.
Man kann es auch so beschreiben: Der Bone bruise ist schwerer als eine Schulterprellung, aber nicht so schlimm, wie ein
Knochenbruch an der Schulter.