Die Knochen der Schulter: Wesentliche Teile der Schulter werden von der "Kugel" des Oberarmkopfes und dem Schulterblatt gebildet, die Schulterpfanne ist ein Teil des Schulterblattes.
Blick von oben auf die rechte Schulter: Das äußere Schlüsselbeinende geht in das Schultereckgelenk über.
Eines der Schulternebengelenke ist der Raum zwischen der Rückfläche des Schulterblattes und der Brustkorbwand ( rote Pfeile ) - das Skapulothorakalgelenk.
Seitlicher Blick auf die Schulter: Knochen in der Tiefe des Schultergelenkes.
Video ( 2:17 Min. ): Knöcherne Anatomie der Schulter
Seitlicher Blick durch die Haut in die Schulter. Wenn Sie über eine Rot Grün- oder Rot Blau 3D Brille verfügen, können Sie sich das Bild im 3D Format hier ansehen.
Das Schlüsselbein verläuft "s-förmig vom Brustbein zum Schulterdach und verbindet so den Rumpf des menschlichen Körpers mit dem Arm.
Blick auf die rechte Schulter, von der Seite ( der Oberarmkopf wurde entfernt ); Die glenohumeralen Kapselbänder ( bunt ) verstärken die vordere und untere Kapseltasche; blau = oberes glenohumerales Band; violett = mittleres Band; grün = unteres Band; orange = Subscapularismuskel
Rechte Schulter, Blick von der Seite: die verschiedenen Muskeln der Rotatorenmanschette.
Endoskopischer Blick von hinten oben auf die gesunde Sehne des Supraspinatusmuskels.
Wichtige Schultermuskeln: der Subscapularis ( rot-braun ) liegt vorne auf dem Schulterblatt und der Supraspinatus ( orange ) obenauf.
Orthopädie, Schultersprechstunde, Klinikum Dortmund ( Mitte ), Beurhausstrasse 40,
D-44137 Dortmund, 0231-953-21851