Alles notwendige Wissen: Schulterverletzungen beim American Football

/ schulter / sport / american football


Ein Service der Schultersprechstunde - Orthopädie, Klinikum Dortmund gGmbH



American Football

- Schulterverletzungen und Schultererkrankungen -



von: Dr. med. Roland Sistermann


Schulter, Football, American




1. Typische Verletzungen
Football ist für seine Härte und schweren Verletzungen, die im Laufe der Jahre immer wieder auftreten, bekannt.

Am häufigsten treten - wie bei allen Sportarten - Schulterprellungen und Zerrungen der Muskeln und Sehnen im Schulterbereich auf.

Eine der gefährdetsten Spielpositionen für Schulterverletzungen ist die des Quarterback. Die Schulter ist hier durch Wurfbewegungen belastet und andererseits kommt es zu Verletzungen der Schulter infolge von Zusammenstösse mit Gegnern. Mit etwa 82% steht der Zusammenprall des Quarterback mit einem Gegenspieler als Ursache der Schulterverletzungen weit im Vordergrund ( z. B. im Vergleich zu Überlastungen infolge Wurfbewegungen ). Während des Spiels ist das Verletzungsrisiko, im Vergleich zum Training, in etwa um das 9fache erhöht.

Das Verletzungsrisiko für komplette Abrisse der Rotatorenmanschette ist an den Spielpositionen wie der des "offensive lineman" und es "linebackers" am größten. Die Risse kommen dort in aller Regel durch einen direkten Fall auf die Schulter zustande.



2. Schulterinstabilitäten
Ein typisches Schulterproblem beim Footballspieler stellen Schulterinstabilitäten dar. Sie können häufig akut als komplette Schulterausrenkungen auftreten. Je professioneller der Footballsport betrieben wird, desto eher wird man frühzeitig eine operative Stabilisierung vornehmen. Da es sich um eine Kontaktsportart handelt, neigt man in solchen Situationen eher eine offene operative Stabilisierung vornehmen.


Schulterluxation, Schulterausrenkung, knöcherne Bankart, Hill Sachs Läsion

Typisches Röntgenbild einer ehemals ausgekugelten Schulter nach Zusammenstoss beim American Football. Knöcherne Schulterpfannenabsprengung ( roter Pfeil ),
knöcherne Quetschung hinten außen am Oberarmkopf ( gelber Pfeil ).



Seltener sind chronische Instabilitäten mit Teilausrenkungen infolge jahre- oder jahrezehntelangem Footballspiel. Durch ständige Mikrotraumen überdehnt die Schultergelenkkapsel und die Stabilisatoren, wie die Knorpellippe am Pfannenrand, brauchen auf. Folge sind Schnapphänomene in der Schulter, die meistens mit Schmerzen einhergehen. In solchen Fällen arbeitet man mit einem gezielten sportphysiotherapeutischem Muskelaufbauprogramm. Gelingt das nicht, erfolgt ein arthroskopischer oder offener Stabilisierungseingriff. Insbesondere Risse der hinteren Pfannenlippe sind bei Footballspielern häufiger, als in der Durchschnittsbevölkerung, anzutreffen.



3. Ursachen unklarer Schulterschmerzen
Nicht selten haben die Schulterschmerzen des Footballspielers eine unklare Ursache. Recht häufig liegen dann Teilrisse der Rotatorenmanschette, SLAP Läsionen oder eine posterosuperiores Impingement vor. Die Zahl der SLAP Läsionen bei Footballspielern ist nicht gering. Diese SLAP Schäden entstehen typischerweise durch Kontakttraumen ( Gegeneinanderstoßen, direkter Anprall der Körper der Spieler ). Es handelt sich bei SLAP Läsionen um Abrisse der oberen Knorpellippe am Schulterpfannenrand. Je nach Typ werden sie endoskopisch operativ entfernt, "durch´s Schlüsselloch"genäht oder die Bizepssehne durchtrennt ( sog. Bizepstenotomie ).

Desweiteren können Impingementprobleme und Reizzustände der langen Bizepssehne auftreten.

Zunächst wird man versuchen mit einer Sportpause, medikamentösen Entzündungshemmern und Physiotherapie den Problemen bei Leibe zu rücken. Vielfach hilft das sehr gut. Gelingt es nicht mit der konservativen Therapie die Beschwerden zu beseitigen, ist eine Arthroskopie der Schulter und ein häufig damit einhergehender endoskopischer Eingriff angebracht.



4. Vorbeugung von Schulterproblemen:
Das Tragen der Helme und - mit Hinblick auf die Schulter - von Schulterpads ist sehr wichtig zur Verletzungsvorbeugung.


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Schulterprellung
Ein häufiges Problem beim American Football ...

Schulterluxation
Wenn das Gelenk auskugelt ...

SLAP Läsionen
Alles Wissenswerte zu den Abrissen der Knorpellippe ...

Schulterinstabilitäten
Wichtiges und Wesentliches zu der chronisch instabilen Schulter ...

Kernspintomogramm
Das sollte man zu den Schichtbildern wissen ...


Wissenschaftliche Literatur:
1. Gibbs DB, et al; Common shoulder injuries in american football athletes, Curr Sports Med Rep, 14(5):413-419, 2015
2. Olson DE, et al, Football injuries: current concepts, Curr Sports Med Rep, 10(5):290-298, 2011
3. Makhni EC, et al, Sports reporting: a comprehensive review of the medical literature regarding north american professional sports, Phys Sportsmed, 42(2):154-162, 2014


Orthopädie, Schultersprechstunde, Klinikum Dortmund ( Mitte ), Beurhausstrasse 40, D-44137 Dortmund, 0231-953-21851